ARCHITEKTURFUNK

Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bauwende inhaltlich weiter verfolgt. Denn es gibt viel zu tun, hören wir denen zu, die schon ins Handeln gekommen sind.

ARCHITEKTURFUNK

Neueste Episoden

#190 – Silvia Schellenberg, Sebastian Thaut, Atelier ST: Räume, die berühren

#190 – Silvia Schellenberg, Sebastian Thaut, Atelier ST: Räume, die berühren

41m 26s

20 Jahre Atelier ST – Silvia Schellenberg und Sebastian Thaut blicken zurück auf eine erfolgreiche Karriere, geprägt von Haltung, Leidenschaft und klarem Gestaltungswillen. Im Gespräch mit Klaus Füner geht es um das Bauen als Paar, intuitive Entscheidungen, den hauseigenen Bauherren-Fragenkatalog und preisgekrönte Projekte wie das Kunsthaus Göttingen oder das Kraftwerk in Sachsen. Sie erklären, warum Architektur beim Raum beginnt – und nicht beim Recyclingkonzept. Und warum der Berufsstand gefährdet ist, wenn Nachhaltigkeit und Baukastenprinzipien zur Ersatzhandlung für das Entwerfen werden.

#189 – Nils Fischer, Zaha Hadid, Stefan Kaufmann, Allplan: Kollegin oder Konkurrenz? KI im Planungsbüro

#189 – Nils Fischer, Zaha Hadid, Stefan Kaufmann, Allplan: Kollegin oder Konkurrenz? KI im Planungsbüro

57m 6s

Wird die KI Architekt*innen ersetzen? Noch lange nicht – aber sie verändert ihre Arbeit grundlegend. In dieser Episode spricht Klaus Füner mit Stefan Kaufmann (Allplan) und Nils Fischer (Zaha Hadid Architects) über den aktuellen Stand und die nahe Zukunft von KI in der Planung. Die beiden Experten beschreiben KI nicht als Zauberstab, sondern als Teamkollegin mit Spezialwissen: effizient, lernfähig und immer einsatzbereit – vor allem bei Aufgaben, die niemand gerne macht. Doch auch wenn Tools schon heute Visualisierungen, Nachhaltigkeitsberechnungen oder Textentwürfe liefern, bleibt das Entwerfen komplex und menschlich. Trotzdem gilt: Noch nie war es so schwer vorherzusagen, wie sich der...

#188 – Lisa Gerth, WIA Festivalleitung: Mehr als Sichtbarkeit – Das WIA25 und der lange Atem der Veränderung

#188 – Lisa Gerth, WIA Festivalleitung: Mehr als Sichtbarkeit – Das WIA25 und der lange Atem der Veränderung

10m 54s

260 Formate, 16 Bundesländer, 10 Tage – Women in Architecture Festival 2025 hat Maßstäbe gesetzt. Lisa Gerth, die das WIA25 gemeinsam mit Małgorzata Gedlek leitete, erzählt im Architekturfunk von der Idee, der Entwicklung und der Vision hinter dem bundesweiten Festival zur Sichtbarkeit von Frauen in der Architektur, Stadt- und Freiraumplanung. Im Gespräch wird deutlich: Es geht nicht nur um Sichtbarkeit, sondern um strukturellen Wandel, Netzwerke, neue Allianzen zwischen Generationen – und um langfristige Verankerung. Lisa Gerth spricht offen über ihre Motivation, über Diversität, Wikipedia-Workshops und über die Frage, warum feministische Perspektiven in der Baukultur alle angehen – nicht nur Frauen....

„Hier bin ich richtig."

Auf heinze.de Bauprodukte, Firmenprofile und Architekturobjekte schnell finden.

Mehr erfahren