ARCHITEKTURFUNK

Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bauwende inhaltlich weiter verfolgt. Denn es gibt viel zu tun, hören wir denen zu, die schon ins Handeln gekommen sind.

ARCHITEKTURFUNK

Neueste Episoden

#196 – Cordula Weimann, Omas for Future: Vom Bauen zur Bewegung – Aufstehen für die Enkel

#196 – Cordula Weimann, Omas for Future: Vom Bauen zur Bewegung – Aufstehen für die Enkel

26m 19s

Cordula Weimann hat 40 Jahre lang Häuser saniert – bis sie beschloss, die Welt zu sanieren. Im Gespräch mit Klaus Füner erzählt sie, wie sie mit über 60 die Bewegung Omas for Future gründete, um die ältere Generation für den Klimaschutz zu gewinnen, warum Verantwortung für die Zukunft keine Frage des Alters ist, wie Mut entsteht, wenn man Haltung zeigt, und warum sie heute sagt: „Wir verzichten nicht auf Wohlstand, wenn wir handeln, sondern auf Lebensqualität, wenn wir es nicht tun.“ Außerdem spricht sie über das Kinderbuch „Oma, erzähl mir von der Zukunft“, in dem eine Oma mit ihrer Enkelin...

#195 – Dr. Myriam Rapior, BUND: Von der Landwirtschaft lernen –  Impulse für die Baupraxis

#195 – Dr. Myriam Rapior, BUND: Von der Landwirtschaft lernen – Impulse für die Baupraxis

26m 37s

Dr. Myriam Rapior spricht über ihre Arbeit als stellvertretende Bundesvorsitzende des BUND und als Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung, der die Bundesregierung berät. Sie berichtet, wie es in der Zukunftskommission Landwirtschaft gelungen ist, rund 40 sehr unterschiedliche Akteur*innen zusammenzubringen und gemeinsame Empfehlungen für die Politik zu entwickeln – ein Prozess, von dem auch die Bau- und Planungsbranche lernen kann. Zudem geht es um die Auswirkungen von Unternehmensstandorten auf Klima und Biodiversität und um Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten.

#194 – Ive Nekic, KLAUS Multiparking, Thomas Meusburger, f64: Autos stapeln statt streuen – Lösungen für die Stadt

#194 – Ive Nekic, KLAUS Multiparking, Thomas Meusburger, f64: Autos stapeln statt streuen – Lösungen für die Stadt

48m 47s

Ive Nekic und Thomas Meusburger sprechen mit Klaus Füner über die Frage, wie wertvolle Stadträume von den übermäßig vielen parkenden Autos befreit werden können. Der ruhende Verkehr blockiert in einem hohen Maß die Straßen und Plätze des öffentlichen Raumes. Multiparking-Systeme wollen darauf eine Antwort geben: Autos werden gestapelt statt verteilt, wodurch Freiraum für Bäume, Begrünung, Begegnung und Aufenthalt entsteht. Das Gespräch führt von praktischen Beispielen wie dem Rosenviertel in Memmingen bis zu den gesellschaftlichen Auswirkungen kompakter Parkkonzepte und zeigt, wie technische Systeme und Stadtplanung gemeinsam zur Klimaanpassung beitragen können.

#193 – Jurek Brüggen, undjurekbrüggen: Selbst handeln, statt auf Aufträge warten

#193 – Jurek Brüggen, undjurekbrüggen: Selbst handeln, statt auf Aufträge warten

45m 39s

Architekt Jurek Brüggen gehört zu einer Generation, die nicht wartet, bis sie gefragt wird. Mit seinem Büro undjurekbrüggen und der AFEA – Association for Ecological Architecture – initiiert er Projekte, berät Verwaltungen und zeigt, wie Architekt*innen gesellschaftlich und politisch Einfluss nehmen können. Ob Plattenbau in Stendal oder Gemeinschaftshaus in Werder: Brüggen sucht Wege, Bestände zu transformieren, Ressourcen zu bewahren und neue Allianzen zwischen Architektur, Politik und Zivilgesellschaft zu schaffen. Wie das funktioniert und welche Hürden genommen werden müssen, erzählt er in dieser Episode.

„Hier bin ich richtig."

Auf heinze.de Bauprodukte, Firmenprofile und Architekturobjekte schnell finden.

Mehr erfahren