ARCHITEKTURFUNK

Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bauwende inhaltlich weiter verfolgt. Denn es gibt viel zu tun, hören wir denen zu, die schon ins Handeln gekommen sind.

ARCHITEKTURFUNK

Neueste Episoden

#178 – Timo Brehme, CSMM: Flight to Quality - Wie Architektur Mitarbeitende zurückholt

#178 – Timo Brehme, CSMM: Flight to Quality - Wie Architektur Mitarbeitende zurückholt

35m 23s

Das Büro ist tot – es lebe die Arbeitslandschaft. Timo Brehme von CSMM erklärt, warum die Ära des festen Schreibtischs vorbei ist, wie sich Homeoffice und Büro klug kombinieren lassen und welche architektonischen Maßnahmen Menschen wirklich zurück ins Office locken. Spoiler: Es braucht mehr als gratis Kaffee. Wie Raumgestaltung zum Management-Tool wird und was „Flight to Quality“ mit Arbeitswelten zu tun hat, erzählt er in dieser Episode.

#177 – Prof. Eckhard Gerber, Gerber Architekten, Thomas Hoffmann-Kuhnt, wba: Öffnet die Wettbewerbe

#177 – Prof. Eckhard Gerber, Gerber Architekten, Thomas Hoffmann-Kuhnt, wba: Öffnet die Wettbewerbe

39m 43s

Prof. Eckhard Gerber und Thomas Hoffmann-Kuhnt blicken im Gespräch mit Klaus Füner auf die Entwicklung des Wettbewerbswesens in Deutschland. Gerber verdankt seine international erfolgreiche Karriere den offenen Wettbewerben. Hoffmann-Kuhnt dokumentiert mit „Wettbewerbe Aktuell“ seit über 50 Jahren die Architekturwettbewerbe in Deutschland und hat damit publizistische Pionierarbeit geleistet. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf die heutige Vergabepraxis. Warum junge Büros kaum noch zum Zuge kommen, welche Folgen das für die Baukultur hat und was sich dringend ändern muss, erläutern sie in dieser Folge.

#176 – Aline Hielscher, Aline Hielscher Architektur: Aus Telefonzentrale wird Kita – Preisgekrönter Umbau

#176 – Aline Hielscher, Aline Hielscher Architektur: Aus Telefonzentrale wird Kita – Preisgekrönter Umbau

35m 51s

Aline Hielscher spricht mit Klaus Füner über ihre temporeiche Arbeit in Paris und ihren Weg von Paris zurück nach Leipzig. Ihre Leidenschaft für das Bauen im Bestand führte unter anderem zu dem preisgekrönten Umbau einer ehemaligen Telefonzentrale zur Kita. Ein Gespräch über Detailverliebtheit, kulturelle Prägung, nachhaltige Architektur und die Vorteile von Kooperationen mit größeren Büros und Expert*innen für kleine Büros.

#175 – Anne Lampen, Susann Belitz: : Vom Bürogebäude zum Seniorenwohnhaus – Preisgekrönte Umnutzung

#175 – Anne Lampen, Susann Belitz: : Vom Bürogebäude zum Seniorenwohnhaus – Preisgekrönte Umnutzung

31m 13s

Anne Lampen und Susann Belitz sprechen über ihr preisgekröntes Projekt „Wilhelmsruher Damm 142“ in Berlin. Sie verraten, wie der Umbau eines Verwaltungskomplexes aus den 1970er Jahren in ein modernes, barrierefreies Wohnhaus für Senioren gelingen konnte. Im Fokus stehen die kniffeligen Herausforderungen und Chancen der Umnutzung: von der Bewahrung der charakteristischen Gebäudestruktur über innovative Lösungen zur Barrierefreiheit bis hin zur energetischen Sanierung. Sie erläutern, wie durch architektonische Eingriffe – wie zurückgesetzte Fassadenelemente für Loggien – der ursprüngliche Charakter des Gebäudes erhalten bleiben und gleichzeitig ein hoher Wohnkomfort für die Bewohner geschaffen werden konnte. Außerdem geht es um die Frage, warum die...

„Hier bin ich richtig."

Auf heinze.de Bauprodukte, Firmenprofile und Architekturobjekte schnell finden.

Mehr erfahren