#146 – Prof. Dr. Martina Baum, Studio Urbane Strategien: Praktisch und konzeptionell radikal

Shownotes

Prof. Martina Baum setzt mit ihren Studierenden und ihrem Studio städtebauliche Ansätze um, die den gängigen Strategien der "immer gleichen Blockrandbebauung" und der öffentlichen Konsumräume entgegenwirken und stattdessen den Stadtraum als lebenswerten Aktionsraum gestalten wollen. Projekte wie "Stadtregal" und "Täglich" sind so "radikal" gedacht, dass die Angst der Kommunen vor der Umsetzung oft größer ist als der Mut zum Experiment. Dabei geht es um Themen, die auch als selbstverständlich angesehen werden könnten: Den öffentlichen Raum nicht primär als Verkehrs- und Konsumraum, sondern als Aktions- und Begegnungsraum zu gestalten und offene Räume für alle zu schaffen. Auch für Obdachlose, die heute gerne und selbstverständlich durch die so genannte "defensive Architektur" aus dem öffentlichen Raum ausgeschlossen werden. Welche Konflikte das Zusammentreffen unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen mit sich bringt und wie es Martina Baum dennoch gelungen ist, eines dieser mutigen Projekte bald realisieren zu können, erfahrt Ihr in dieser Episode.

studiourbanestrategien.com Umbau Pferdeschlachthaus Hugo Häring Preis Lina Bo Bardi SECS, Baunetz Meldung stadtluecken.de www.heinze.de/architekturaward

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.